HOME |
Zukunft oder Sackgasse?
Modernisierung
Anwendungsmanagement
Neuentwicklung
Qualitätsmanagement
Methodiken & Vorgehensweisen
Externe Unterstützung
Fit For Forms
|
Unsere Lösungsbausteine
Mobilisierung mit Oracle APEX
Mobilisierung mit dem AuraPlayer
Forms Optimierung mit dem FormsOptimizer
Optimize your Forms with FormsOptimizer
Effizient geplant mit dem MultiPlanner
DataImporter – Datenimport, leicht gemacht
Job Scheduling für die Fachabteilung
APEX2GO – Die APEX Developer Workbench
|
Zum Thema
Fokus Oracle
IT-Strategie & IT-Architektur
Modernisierung
Go Mobile
Go Cloud
Business Intelligence
Oracle Lizenzoptimierung
Mitarbeiterqualifikation
|
Fixpreis-Angebote im Überblick
Expert Workshop: Get Ready für Forms 12c
Workshop: Forms 12 – Look & Feel
Expert Workshop: Forms goes mobile
ExpertenProgrammierung: Mobil mit APEX
PoC: Forms Entwicklung mit dem FormsOptimizer
Workshop: Entwicklung mit dem FormsOptimizer
Expert Workshop: Reports ablösen, aber richtig!
Expert Workshop: BI Publisher statt Reports
PoC: BI Publisher statt Reports – Hands-on
Workshop: BI Publisher erfolgreich einsetzen
Expert Workshop: Jasper Server statt Reports – Chancen & Risiken
PoC: Jasper Server statt Reports – Hands-on
Expert Workshop: Oracle Reports Ablösung durch APEX
PoC: APEX – neue Wege für das Reporting – Hands-on
Workshop: REST Services Grundlagen
|
Unsere Expertise auf einen Blick
Die Macher beim Macher
Unsere Partner
Werden Sie IT-Macher!
APEX-Macher gesucht
|
Was tut sich bei uns?
Branchen-News
Termine
Info-Mails
|
Forms-Optimierung mit dem FormsOptimizerBringen Sie bestehende Oracle Forms Anwendungen mit dem FormsOptimizer bei geringem Programmieraufwand technisch und optisch auf den neuesten Stand. In unserer neuen Broschüre finden Sie umfassende Informationen. Im Folgenden das Wichtigste in Kürze. Erweiterte Oberflächen-Funktionalität
Dazu gehören umfassende Excel-nahe Tabellenfunktionen, die dem Anwender eine komfortable Tabellenverarbeitung innerhalb der Forms-Anwendung ermöglichen. Die datenbankbasierte Goto-Logik zwischen Masken sorgt für mehr Flexibilität in den Arbeitsprozessen. Eingabe- und Meldungsfenster mit Sonderfunktionen können z.B. bei Support-Situationen für eine erleichterte Abwicklung sorgen.
Zu den zahlreichen praxisrelevanten Funktionen gehört neben einem Browser-Element zur integrierten Darstellung von HTML-Seiten auch die Anzeige des Verarbeitungsfortschritts z.B. beim Datei-Upload oder der Mailgenerator für Outlook bzw. MailTo-Nutzung. Serverseitige Erweiterungen
So hilft der Client-Check, der aus dem Login-Schirm oder aus der Applikation aufgerufen werden kann, typische Probleme nach Inbetriebnahme neuer PCs oder Änderungen an der Applikation schnellstmöglich in den Griff zu bekommen.
Die automatische Prüfung stellt sicher, dass Mindestvoraussetzungen in Bezug auf Browser-Typ, -Version & -Einstellungen, Java-Version & Einstellungen, Schreibrechte am PC und andere notwendige Komponenten, wie z.B. ActiveX, eingehalten werden.
Durch die serverseitige Java-Integration können extern verfügbare Java-Funktionen direkt aus der Applikation aufgerufen werden und auch der Austausch von Daten mit externen Funktionen wird erheblich vereinfacht. Typische Anwendungsfälle (Webservices) dafür sind z.B. der Abruf der aktuellen Währungskurse bei der EZB oder die Validierung der UID-Prüfung über das EU-Portal. Der Nutzen auf einen Blick
Überzeugen Sie sich im Rahmen eines Proof-of-Concepts (PoC) selbst von dem Leistungsumfang und den Möglichkeiten des FormsOptimizers. Kontaktieren Sie uns!
|
Die Funktionalitäten, die der FormsOptimizer primär im Bereich GUI bietet, hätten wir nur sehr aufwendig selbst realisieren können. Mit den fertigen Modulen können wir unsere Applikation jetzt wirklich attraktiv machen. Philipp Bielmann, Geschäftsführer itree informatik GmbH
CALL BACK Bitte rufen Sie mich zurück! ![]() Referenzbericht
80/20 hat dank FormsOptimizer ausgedient Der FormsOptimizer im Einsatz – Erfahrungen aus der Praxis bei der TPA Weiterführende Informationen
Demos der Funktionalität Zum FormsOptimizer Movie |